Gründung | Ausrichter-Prinzip | ||
Am 23.11.2008 gründeten nachfolgend aufgeführte Mitglieder im Dojo des "1. Jiu-Jitsu-Verein Sachsen-Anhalt Stendal 1993 e.V." die IJJA e.V. : 01. Karsten Ullrich, 5. Dan Jiu-Jitsu 02. Steffi Gericke, 4. Dan Jiu-Jitsu 03. Stephan Scholze, 2. Dan Jiu-Jitsu 04. Paul Hauschulz, 2. Dan Jiu-Jitsu 05. Carsten Weschke, 2. Dan Jiu-Jitsu 06. Manfred Hauschulz, 2. Dan Jiu-Jitsu 07. Willi Schinitziki, 2. Dan Jiu-Jitsu 08. Stephan Balischewski, 1. Dan Jiu-Jitsu 09. Christian Scholze, 1. Dan Jiu-Jitsu 10. Wolfgang Adam, 1. Dan Jiu-Jitsu 11. Kornelia Brasche, 1. Dan Jiu-Jitsu 12. Sabrina Mersetzky, 1. Kyu Jiu-Jitsu 13. Dr. Burkhard Balischewski, 3. Kyu Jiu-Jitsu 14. Meiken Sellhusen, 4. Kyu Jiu-Jitsu 15. Liane Mersetzky, 4. Kyu Jiu-Jitsu Alle hier aufgeführten und von der "Deutschen Jiu-Jitsu Union e.V." durch Prüfungen erreichten Dan- und Kyu-Graduierungen wurden bei Gründung der IJJA e.V. übernommen. | Fleiß wird belohnt Grundsätzlich bleiben alle Einnahmen einer IJJA-Veranstaltung beim "Ausrichter". Der "Ausrichter" trägt aus den Einnahmen auch alle Ausgaben der IJJA-Veranstaltung. Der "Ausrichter" einer IJJA-Veranstaltung ist auch für ausreichende Haftung und / oder Haftungsausschluss-Bekanngaben sowie gegebenenfalls medizinische Betreuung (je nach Veranstaltung auch Gewährleistung "Notruf") verantwortlich. Die IJJA ist grundsätzlich, rein formell, für alle Verbandsveranstaltungen der "Veranstalter"! "Ausrichter" in der IJJA sind die Vereine und Verbände. In allen IJJA-Veranstaltungen wird der "Ausrichter" durch die IJJA-Funktionäre und den Verbandsstrukturen, je nach vorherigen Festlegungen / Absprachen, unterstützt! Auch die IJJA kann als Verband "Ausrichter" sein! Anmerkung: Vom Hausrecht des "Ausrichters" bleibt die IJJA e.V. als "Veranstalter" unberührt! |