BERICHTE

Home

 

 

 

 

 

 

 

 


 

4. internationale Showwettkämpfer der asiatischen Kampfsportarten

"Budo-Show "

 

 

Am 08.10.2010 fanden im Festsaal des Hotels „Schwarzer Adler“ in Stendal die 4. Showwettkämpfe der asiatischen Kampfsportarten statt.

Veranstalter war die „Deutsche Jiu-Jitsu Akademie e.V.“ und Ausrichter der „1. Jiu-Jitsu Verein Sachsen-Anhalt Stendal 1993 e.V.“.

Zuvor gab es einen Empfang im Rathaus der Hansestadt Stendal, wo der Oberbürgermeister, Herr Schmotz, die Repräsentanten der ausländischen Teilnehmer aus Schweden, Belgien, Dänemark, Vietnam und Japan sowie Vertreter des 1. JJV SAS 1993 e.V., unter Leitung von Karsten Ullrich begrüßte. Höhepunkt waren die Einträge in das goldene Ehrenbuch der Stadt Stendal.

 

 

Ca. 350 Zuschauer erlebten eine beeindruckende Bühnenshow.

Eröffnet wurde diese Veranstaltung 1. Soke Prof. Keido Yamaue (10. Dan), der im traditionellen Priestergewand dem Publikum das Bushido (Ehrenkodex der Samurai) in seiner Muttersprache (wurde auf deutsch übersetzt) näher brachte.

 

Kornelia Brasche und Dr. Burkhard Balischewski begleiteten durch den Abend.

 

Gefolgt von Mitglieder 1. Jiu-Jitsu Vereines Sachsen-Anhalt Stendal 1993 e.V., Karateka des Karateclubs aus Osterburg und Kampfsportlern aus Schweden, Belgien, Dänemark, Vietnam und Japan wurde eine ca. 2 1/2-stündige Show dargeboten.

Eine Mischung aus traditionellem, akrobatischen und lustigen Kampfsporteinlagen machte die Budo-Show attraktiv.

 

 

 

Der Höhepunkt des Abends war zweifelsfrei der Auftritt von 1. Soke Prof. Keido Yamaue.

Er brachte seine beiden Schüler Bo (aus Dänemark) und Trung (aus Vietnam) mit. An ihnen demonstrierte er sein Ki (innere Energie, menschliche Geisteskraft).

Obwohl er nun schon zum 2. Mal in Stendal auftrat, hat er es wieder geschafft, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Im Saal herrschte absolute Ruhe.

Eindrucksvoll zeigte er an seinen Schülern wie er das Ki einsetzt und die Angreifer außer Gefecht setzte. Sie zeigten Lähmungserscheinungen und waren bewegungsunfähig.

Aber keine Angst, alle waren kurz danach wieder vollkommen in Ordnung.

 

 

Zum Ende der Veranstaltung kamen alle Teilnehmer noch einmal auf die Bühne und wurden mit tosendem Beifall der Zuschauer herzlich verabschiedet.

 

Der Initiator dieser 4. Kampfsportshow in Stendal, der Präsident der DJJA e.V.,

Karsten Ullrich

mit einem der Moderatoren Dr. Balischewski !!!

Kleines Dankeschön an Soke für sein Kommen!!!

 

 


 

1. Offene Europameisterschaften

 

 

Am 09.10.2010 fanden zum ersten Mal 1. Offene Europameisterschaften im Jiu-Jitsu in der Sporthalle Schillerstrasse in Stendal statt.

Auch diese Veranstaltung wurde durch 1. Soke Prof.  Keido Yamaue eröffnet.

Im Anschluss sang Holger Götzky von der Kunstplatte aus Stendal aus der 9. Sinfonie von Beethoven „Freude schöner Götterfunken“.

Zur Meisterschaft traten insgesamt 70 Kampfsportler aus Deutschland (hier Sachsen-Anhalt, Thüringen, Schleswig Holstein, Brandenburg), Belgien, Dänemark und auch aus Japan auf.

Leider haben die polnischen Sportfreunde ihr Kommen kurzfristig wegen Krankheitsgründen absagen müssen.

 

ein Bruchteil der Kampfrichter, Listenschreiber, Ärzte und Sani´s

Holger Götzky sang

"Freude schöner Götterfunken"

 

Zu Beginn fanden die Kata-Wettkämpfe statt.

Unter den strengen Augen der Kampfrichter aus Deutschland (Karsten Ullrich, Ursula Massing, Holger Probst), Dänemark (Bo Pedersen), Belgien (Sven de Doncker) und Japan (1. Soke Prof. Keido Yamaue, Vorsitzender dieser internationalen Jury) zeigten die Wettkämpfer sehr unterschiedliche Darbietungen, hier z. B. freie Kata mit und ohne Waffen sowie traditionelle Kata mit und ohne Waffen.

Bewertet wurde hier das äußere Erscheinungsbild, Ausdruckskraft, Dynamik und Technik.

Besonders hervorzuheben sind hier die Leistungen der Stendaler Paul Hauschulz, Christine Zacharias und Dastyn Moses.

Sie konnten die internationale Jury mit ihren Darbietungen so überzeugen, dass diese sehr hohe Punkte gab und am Ende für diese 3 der Europameistertitel der Lohn für langes Training war.

 

Auf 3 Matten wurden im Anschluss die Wettkämpfe im Kumite Shiai (Kampf Mann gegen Mann) durchgeführt.

Die Wettkämpfe waren geprägt vom unbedingten Willen zum Sieg sowohl bei den Kindern und Jugendlichen, als auch bei den Erwachsenen.

Auch wenn ein Kämpfer schon aussichtslos am Boden lag, kämpfte er verbissen, um sich aus dieser Situation zu befreien.

Die Kämpfe fanden auf einem sehr hohen technischen Niveau statt. Viele tolle Aktionen der einzelnen Wettkämpfer wurden von den zahlreich erschienenen Zuschauern mit viel Beifall belohnt.

 

 

Auf Grund der fairen Kämpfe und der guten Kampfrichterleistungen kam es zu keinen größeren Verletzungen, so dass die Mattenärzte Frau Dr. Soliga und Dr. Balischewski kaum zum Einsatz gekommen sind.

 

Die stendaler Wettkämpfer schnitten hier sehr erfolgreich ab und konnten viele Medaillen erringen.

Das ist der Lohn für langes intensives Wettkampftraining unter der Leitung von Steffi Gericke (5. Dan Jiu-Jitsu) und Karsten Ullrich (5. Dan Jiu-Jitsu).

 

3 der jüngsten Kämpfer (4 und 5 Jahre)

 

Abschließend kann hier eingeschätzt werden, dass beide Veranstaltungen 

(Budo-Show und 1. Offene Europameisterschaft)

ein Erfolg waren.

 

Die Stendaler haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, solche Events zu organisieren und durchzuführen.

Dafür haben sie von allen Teilnehmern aus Deutschland und dem Ausland, ein großes Lob ausgesprochen bekommen. Sie fahren mit sehr guten Eindrücken zurück in ihre Heimat und werden anderen erzählen, dass sich der Weg nach Stendal zu Wettkämpfen lohnt.

Hier meinen sie nicht nur die Kata-Wettkämpfe, sondern auch die Kämpfe im Kumite Shiai, die in Deutschland in Vergessenheit geraten sind und durch die Stendaler wieder in Erinnerung gerufen werden,

weil sie attraktiv und ausdrucksstark sind.

 

Sie werden auf jeden Fall wieder kommen.

Und wer weiß, vielleicht werden bei der nächsten internationalen Meisterschaft auch noch andere Länder den Weg nach Deutschland, Sachsen-Anhalt, Stendal finden.

 

Es war ein Anfang, der sich gelohnt hat !!!!!!!!


 

Aiki Jutsu Seminar mit Soke Yamaue

 

Auch in diesem Jahr besuchte uns Soke 1. Prof. Keido Yamaue in Stendal und unterrichtete uns in Yamaue Ryu Aiki Jutsu und Nord Shaolin Kung Fu.

 

Das Seminar fand am 21.04.2012 statt.

Von 10 bis 12 Uhr wurden dir Kinder bis 10 Jahre unterrichtet.

Mit viel Spaß und großem Interesse verfolgten die Kinder (die Jüngsten waren Oskar mit 3 Jahren und Aiko mit 20 Monaten) die Erklärungen von Soke Yamaue. Am Ende der Kindereinheit, lobte Soke Yamaue die Disziplin und hohe Konzentration der Kinder.

Am Ende, nach dem Abgrüßen, folgte dann die große Autogrammstunde.

 

Nach einer einstündigen Pause ging es dann für die "großen" Kinder und Jugendlichen (ab 10 Jahre) und Erwachsenen weiter, trainiert wurde bis 17 Uhr.

Viele kleine Tricks und Kniffe und selbstverständlich auch grundsätzliche Erklärungen gab Soke Yamaue preis. Der Spaß sollte aber auch hier nicht zu kurz kommen, sodass das 3-stündige Training mit großem Erfolg und wieder sehr viel neues Wissen beendet wurde.

 

Herzlichen Dank, Soke Yamaue!!!

 

Gruppenbild der Kinder mit Soke Yamaue ... ... und die Erwachsenen mit Soke Yamaue

 

Kinder

 

 

Erwachsene

 

 

 

 

Home